Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) nach Stavemann – Psychotherapie in Paderborn
Verstehen. Strukturieren. Verändern. – IKVT bedeutet: Klarheit im Denken, Realismus im Fühlen und Selbstwirksamkeit im Handeln.
Was ist IKVT?
Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) ist ein moderner, wissenschaftlich fundierter Ansatz nach Dr. Harlich H. Stavemann. Sie verbindet klassische Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) mit Elementen aus Schematherapie, Rational-Emotiver Therapie (RET), Akzeptanz- und Commitment-Ansätzen (ACT) sowie emotionspsychologischer Forschung.
In der Praxis Baumhöfer – Psychotherapie Paderborn wird IKVT eingesetzt, um belastende Emotionen nicht nur zu besprechen, sondern strukturiert zu verstehen und dauerhaft zu verändern.
Ziele der IKVT
- Emotionen verstehbar und steuerbar machen, statt sie zu verdrängen.
- Bewertungen, Ziele und Werte prüfen und anpassen („Gedanken-TÜV“).
- Selbstwirksamkeit stärken: realistisch handeln, statt sich zu überfordern.
Therapieablauf
- Analysephase: Wie steuern Gedanken, Ziele und Werte Ihre Emotionen?
- Strukturphase: Bewertungen prüfen, realistische Maßstäbe setzen.
- Interventionsphase: Ungesunde Muster verändern, hilfreiche Ziele aktivieren.
- Stabilisierungsphase: Neue Denk- und Verhaltensmuster im Alltag festigen.
Wodurch unterscheidet sich IKVT?
| Klassische Verhaltenstherapie | Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) |
|---|---|
| Fokus auf Verhalten & Symptomreduktion | Fokus auf Bewertungen, Ziele & Werte |
| Veränderung durch Training | Veränderung durch Einsicht & Realismus |
| Oft stark manualisiert | Strukturiert, aber individuell reflektiv |
| Diagnoseorientiert | Sinn- & Zielorientiert (lebensnah) |
Für wen ist IKVT geeignet?
Für Menschen, die verstehen wollen, wie Gefühle entstehen, und bereit sind, aktiv an Bewertungen, Zielen und Werten zu arbeiten – z. B. bei:
- Angst- und Panikstörungen, innerer Unruhe
- Depressionen, Antriebsmangel, Erschöpfung
- Grübeln, Perfektionismus, Selbstkritik
- Selbstwert- und Beziehungsthemen, Konflikten
- Überforderung, Burnout, Anpassungsschwierigkeiten
- existentiellen Fragen (Sinn, Werte, Lebensentscheidungen)
Leitbild
„IKVT ist keine Besser-fühl-, sondern eine Besser-versteh-Therapie. Wer versteht, wie Gefühle entstehen, kann sie realistisch und dauerhaft verändern.“
— Ralf Baumhöfer
Integrative Kognitive Verhaltenstherapie Paderborn, IKVT nach Stavemann, Psychotherapie Paderborn Selbstzahler, Verhaltenstherapie Paderborn, Schematherapie Paderborn, Angst Depression Grübeln Perfektionismus Behandlung
